Auswahl an einzelnen Projekten - den Einsatzmöglichkeiten sind keine Grenzen gesetzt

Der IKEA-Automat
Zusammen mit der Agentur Jeff aus Zürich, entwickelte josTTech den ersten IKEA-Automaten der Schweiz. Der Automat stand im Hauptbahnhof Zürich und war während mehrerer Wochen ein Publikumsmagnet.
Der Abfallsack-Automat
Für den Shoppingcenter-Betreiber Maus Frères wurden Abfallsack-Automaten entwickelt, um die Abfallwirtschaft kostengerecht zu regeln. Die speziellen Roll-Drive Module sind an 14 Standorten in der Schweiz im Einsatz.
Der Schoggomat
Für die Raiffeisen-Bank Prättigau-Davos wurde eine Bankomat-ähnliche Spezialanfertigung entwickelt, die Minor Schokolade ausgibt. Dies mit dem Ziel bei Bankkunden die Hemmschwelle zur Automatennutzung zu senken.
Der Armband-Automat
Als Ergänzung zu innovativen Zutrittslösungen wurden für die TAC Informationstechnologie GmbH Armbandausgabe-Automaten entwickelt, die bei Thermalbädern und Freizeitanlagen eingesetzt werden.
Der Golfzubehör-Automat
Für Jumbo Golf aus den Niederlanden wurden robuste, wettertaugliche Automaten für Golfzubehör entwickelt. Bis zu 28 verschiedene Produkte können so 24/7 für Golf-Begeisterte angeboten werden.
Der Stadtkarten-Automat
Für hochfrequentierte Verkaufspunkte in der Innenstadt von Brüssel wurden Kartenautomaten entwickelt. Die modulare Bauweise ermöglicht Stadtpläne, Flyer und weiteres Infomaterial für Touristen bereitzustellen.
Der Migros-Automat
Für die Migros Ostschweiz wurden Automaten entwickelt, die dank unterschiedlichen Ausgabemodulen verschiedenste Produkte anbieten können - seien es Boxen, aufhängbare Produkte oder kleinteilige Gegenstände.
Der Sport-Equipment-Automat
In Zeiten von Personalmangel können Automaten diverse Funktionen übernehmen: Für Speedo wurden Automaten entwickelt, die als Mini-Shop diverses Sport-Equipment für Schwimmbad-Besucher anbieten.
Bereit für den nächsten Schritt?
Jetzt unverbindliche Beratung anfordern.
Kontakt
Kontakt